Hintergrund: Die Exposition gegenüber toxischen Metallen durch den Konsum von E-Zigaretten ist ein Grund zur Besorgnis für die öffentliche Gesundheit, da Jugendliche, junge Erwachsene und Nichtraucher die Zielgruppe sind, die den Konsum von E-Zigaretten schnell annimmt. Ziel dieser Untersuchung ist es, den Zusammenhang zwischen der Belastung des Körpers mit Schwermetallen und dem Konsum von E-Zigaretten anhand der NHANES-Daten (USA) 2015-2016 zu ermitteln.
Methoden: Daten zu Blei im Blut (N = 1899) und Cadmium, Barium und Antimon im Urin (N = 1302) wurden aus den NHANES-Daten 2015-2016 extrahiert; geometrische Mittelwerte wurden berechnet und bivariate und multivariable lineare Regressionsanalysen durchgeführt. Die Teilnehmer wurden in folgende Kategorien eingeteilt: weder E-Zigaretten- noch Zigarettenkonsum; Rauchen in der Vergangenheit (einschließlich Doppelkonsum mit E-Zigaretten); und nur E-Zigarette (aktuell oder früher).
Ergebnisse: In multivariablen Analysen, die für Geschlecht, Rasse/ethnische Zugehörigkeit, Alter und Armutsniveau angepasst wurden, erreichte der aktuelle oder frühere E-Zigarettenkonsum keine statistische Signifikanz in Bezug auf den Zusammenhang mit Metallen. Teilnehmer, die früher geraucht hatten, wiesen jedoch mit größerer Wahrscheinlichkeit höhere Blei- und Cadmiumwerte im Blut auf als Teilnehmer, die weder E-Zigaretten noch Zigaretten benutzten.
Schlussfolgerung: Die Bleiwerte im Blut und die Cadmium-, Barium- und Antimonwerte im Urin waren bei den Teilnehmern, die E-Zigaretten konsumierten, ähnlich wie bei den Teilnehmern, die nicht rauchten.
https://doi.org/10.1016/j.jtemb.2020.126602
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32650063/
Wiener RC, Bhandari R. Association of electronic cigarette use with lead, cadmium, barium, and antimony body burden: NHANES 2015-2016. J Trace Elem Med Biol. 2020;62:126602. doi:10.1016/j.jtemb.2020.126602