Springe zum Inhalt

Der Wechsel auf E-Zigaretten kann die negativen gesundheitlichen Folgen des Rauchens bei rauchenden Schwangeren verringern

https://doi.org/10.1093/ntr/ntab017

Der Umstieg auf E-Zigaretten kann negative gesundheitliche Folgen des Rauchens bei rauchenden Schwangeren verringern

Eine systematische Überprüfung hat sich mit der Verwendung von E-Zigaretten während der Schwangerschaft beschäftigt.

Dazu haben die Autoren haben in einer systematischen Übersicht insgesamt 23 Studien betrachtet, die sich mit dem Konsum von E-Zigaretten während der Schwangerschaft beschäftigt haben, und dabei Prävalenz, Konsummuster, Gründe für den Konsum, Raucherentwöhnung und gesundheitliche Auswirkungen berücksichtigt.

Die Forscher betonen, dass das Rauchen von Tabakzigaretten viele negative gesundheitliche Folgen für schwangere Frauen und für Babys, die von Rauchern geboren werden, verursachen kann. Im Gegensatz zum Rauchen in der Schwangerschaft, hat der Konsum von E-Zigaretten jedoch nur geringe oder keine Auswirkungen auf das Geburtsgewicht der Neugeborenen.

Die Autoren schlussfolgern, dass es zwar zu den Auswirkungen des E-Zigarettenkonsums in der Schwangerschaft nur wenige Forschungsergebnisse vorliegen, sie jedoch das Potenzial sehen, dass der Umstieg vom Rauchen auf E-Zigaretten die mit dem Rauchen verbundenen negativen gesundheitlichen Folgen verringern könnten.

https://doi.org/10.1093/ntr/ntab017

Calder R, Gant E, Bauld L, McNeill A, Robson D, Brose LS. Vaping in Pregnancy: A Systematic Review. Nicotine Tob Res. 2021;23(9):1451-1458. doi:10.1093/ntr/ntab017