Springe zum Inhalt

In einem E-Zigaretten Spezial des BfR-Verbrauchermonitors 2019 wurden die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Dezember 2019 veröffentlicht.

Die Auswertung der Umfrage zeigt, dass eine große Mehrheit der Bevölkerung (84 Prozent) gesundheitliche Risiken wie Lungenschäden oder Krebs mit dem Konsum von E-Zigaretten verbindet. Unter den Befragten sind sich nur 6% bewusst, dass die E-Zigarette eine wesentlich weniger schädliche Alternative zum Rauchen ist.

Die Mehrheit der Raucher verbinden gesundheitliche Risiken mit der E-Zigarette.

71% der Bevölkerung halten die E-Zigarette für genau so schädlich oder schädlicher als Tabakzigaretten.

https://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2020/09/e_zigaretten__mehrheit_der_bevoelkerung_sieht_gesundheitliche_risiken-244844.html

https://www.bfr.bund.de/cm/350/bfr-verbrauchermonitor-2019-spezial-e-zigaretten.pdf

BfR-Verbrauchermonitor 2019 | Spezial E-Zigaretten, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Dezember 2019