Springe zum Inhalt

Der Anteil der US-Erwachsenen, die E-Zigaretten korrekt als weniger schädlich als Zigaretten einschätzten, nahm in dem Zeitraum 2013-2016 stetig ab

https://doi.org/10.1186/s12954-020-00410-2

Der Anteil der US-Erwachsenen, die E-Zigaretten korrekt als weniger schädlich als Zigaretten einschätzten, nahm jedes Jahr ab: von 41,1 % in den Jahren 2013-2014, 31,5 % in den Jahren 2014-2015 und 25,3 % in den Jahren 2015-2016.

Gleichzeitig stieg der Anteil der US-Erwachsenen, die E-Zigaretten als ebenso oder mehr schädlich als Zigaretten ansahen, von 53,7 %, 64,9 % auf 72,7 %.

Der Anteil der US-Erwachsenen, die E-Zigaretten als relativ schädlich empfanden, stieg innerhalb von drei Jahren um 29,6 %.

Ehemalige Raucher, die E-Zigaretten benutzten und glaubten, dass sie in den Jahren 2014-2015 genauso schädlich oder schädlicher als Zigaretten waren, hatten im darauffolgenden Jahr signifikant höhere Rückfallquoten von bis zu 37 %, im Vergleich zu denjenigen mit positiver relativer Schadenswahrnehmung, die Rückfallquoten von 19 % meldeten.

In dieser Studie stieg der Anteil der Erwachsenen in den USA, die E-Zigaretten fälschlicherweise als genauso schädlich oder schädlicher als Zigaretten einschätzten, unabhängig vom Raucher- oder Vaping-Status stetig an. Derzeitige erwachsene Raucher scheinen schlecht über die relativen Risiken von E-Zigaretten informiert zu sein, obwohl sie potenziell am meisten von einer Umstellung auf diese Produkte profitieren könnten.

Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen die dringende Notwendigkeit, das geringere relative Risiko von E-Zigaretten im Vergleich zum fortgesetzten Zigarettenrauchen genau zu kommunizieren und klar zwischen absoluten und relativen Schäden zu unterscheiden.

https://doi.org/10.1186/s12954-020-00410-2

Malt L, Verron T, Cahours X, Guo M, Weaver S, Walele T, O'Connell G. Perception of the relative harm of electronic cigarettes compared to cigarettes amongst US adults from 2013 to 2016: analysis of the Population Assessment of Tobacco and Health (PATH) study data. Harm Reduct J. 2020 Sep 18;17(1):65. doi: 10.1186/s12954-020-00410-2. PMID: 32948187; PMCID: PMC7501702.