Springe zum Inhalt

Die E-Zigarette ist die weniger schädliche Alternative und ein entscheidender Schritt hin zum Rauchausstieg

Die Hypothese, dass die E-Zigarette beim Rauchstopp bzw. der Schadensminderung hilft, wurde
durch das Projekt für die hier getestete Stichprobe bestätigt. Von allen Teilnehmerinnen und
Teilnehmer des Pilotprojekts erreichten 14.1% den Rauchstopp. Die Erfolgsrate derjenigen jedoch, die
von Anfang an das klare Ziel hatten, mit der Tabakzigarette vollständig aufzuhören, lag um 3.4%
höher, nämlich bei 17.5%.

Aus Sicht der Suchthilfe Ost darf und muss die E-Zigarette aus ethischen Gründen als das empfohlen werden, was sie ist: die weniger schädliche Alternative – und ein möglicher entscheidender
Schritt hin zum Ausstieg aus der Zigarettenabhängigkeit.

Rauchstopp-Erfolgsquote: 17,5%

https://suchthilfe-ost.ch/media/E-Zigarette-Evaluationsbericht.pdf

Sami, R., Neuhaus, H., Heeb, D., Suchthilfe Ost, Kanton Solothurn, Mai 2020, Evaluationsbericht - Pilotprojekt Rauchstopp mit Hilfe von E-Zigaretten