Springe zum Inhalt

Konsum aromatisierter E-Zigaretten erleichtert die Raucherentwöhnung

Eine US-amerikanische Studie aus dem Journal Nicotine & Tobacco Research hat Muster des E-Zigarettenkonsums und der Raucherentwöhnung über zwei Jahre untersucht. Die Daten von 9724 erwachsenen Rauchern aus den USA wurden analysiert. Es stellte sich heraus, dass diejenigen, die täglich E-Zigaretten nutzten oder deren Nutzung erhöhten, zwei- bis viermal wahrscheinlicher mit dem Rauchen aufhören, als diejenigen, die niemals E-Zigaretten nutzten. Die Verwendung von aromatisierten und wiederaufladbaren E-Zigarettengeräten erhöhte die Wahrscheinlichkeit des Rauchstopps noch weiter. Dies zeigt, dass eine konsequente und häufige Nutzung von E-Zigaretten mit einem geringeren Rauchverhalten bei Erwachsenen in den USA einhergeht und E-Zigaretten als mögliche Alternative zur Schadensminimierung betrachtet werden können.


Zusammenfassung

Einleitung: Um die Auswirkungen von E-Zigaretten auf die Bevölkerung zu verstehen, muss ihre Wirkung auf die Raucherentwöhnung bestimmt werden.

Methoden: Anhand der US Population Assessment of Tobacco and Health-Kohorte untersuchten wir die Raucherentwöhnung unter erwachsenen aktuellen Zigarettenrauchern in Welle 1 mit Follow-up-Daten in den Wellen 2 und 3 (n = 9724).

Ergebnisse: In Welle 3 (2015/2016) hatten 17,3 % der Raucher mit dem Rauchen aufgehört. Bei Rauchern, die E-Zigaretten täglich benutzten oder ihren Konsum im Laufe der drei Wellen auf täglich erhöhten, war die Wahrscheinlichkeit, kurzfristig (<1 Jahr) und langfristig (1+ Jahre) mit dem Rauchen aufzuhören, zwei- bis viermal höher als bei Nie-Nutzern von E-Zigaretten (p < .001). Der Gebrauch von E-Zigaretten beim letzten Entwöhnungsversuch war mit einer höheren Wahrscheinlichkeit verbunden, kurzfristig (<1 Jahr) bei Welle 3 aufzuhören (bereinigtes relatives Risikoverhältnis: 1,33; 95 % Konfidenzintervall: 1,04, 1,71), verglichen mit Rauchern, die bei ihrem letzten Entwöhnungsversuch keine E-Zigarette benutzten. E-Zigaretten-Nichtnutzer (keine Nutzung in irgendeiner Welle) und Nutzer, die in der Nutzungshäufigkeit unbeständig waren, hatten eine um 33 % bzw. 47 % geringere Wahrscheinlichkeit, kurzfristig mit dem Rauchen aufzuhören (p < .001). Aromatisierte (im Vergleich zu nicht aromatisierten) und wiederaufladbare (im Vergleich zu Einweg-) E-Zigaretten waren mit einer höheren Wahrscheinlichkeit verbunden, sowohl kurz- als auch langfristig mit dem Rauchen aufzuhören.

Schlussfolgerung: Die Wahrscheinlichkeit, mit dem Rauchen aufzuhören, war bei häufigen E-Zigarettennutzern, Nutzern von E-Zigaretten beim letzten Aufhörversuch und Nutzern von aromatisierten und wiederaufladbaren Geräten höher. Weniger häufige, instabile, frühere oder nie vorhandene E-Zigarettenkonsumenten hatten eine geringere Wahrscheinlichkeit, mit dem Rauchen aufzuhören. Die Beobachtung der Beziehung zwischen den Mustern des E-Zigaretten- und des Zigarettenkonsums ist komplex, aber entscheidend für die Einschätzung des Potenzials von E-Zigaretten als Instrument zur Schadensbegrenzung.

Implikationen: Diese Studie deutet darauf hin, dass der konsequente und häufige Gebrauch von E-Zigaretten über einen längeren Zeitraum mit der Raucherentwöhnung unter Erwachsenen in den Vereinigten Staaten verbunden ist. Darüber hinaus deuten die Ergebnisse darauf hin, dass der Konsum von E-Zigaretten mit Geschmacksstoffen und die Verwendung von wiederaufladbaren E-Zigarettengeräten die Raucherentwöhnung erleichtern können. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer sorgfältigen Definition und Charakterisierung von E-Zigaretten-Expositionsmustern, potenziellen Störfaktoren und der Verwendung von E-Zigaretten zur Raucherentwöhnung sowie von Variationen in der Dauer der Raucherentwöhnung.

https://doi.org/10.1093/ntr/ntaa182

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32939555/

Glasser AM, Vojjala M, Cantrell J, et al. Patterns of E-cigarette Use and Subsequent Cigarette Smoking Cessation Over 2 Years (2013/2014-2015/2016) in the Population Assessment of Tobacco and Health Study. Nicotine Tob Res. 2021;23(4):669-677. doi:10.1093/ntr/ntaa182