In einer Studie aus dem American Journal of Physiology wurden die Auswirkungen des Konsums von E-Zigaretten und Tabakzigaretten auf Blutdruck, Herzfrequenz, Blutfluss und Herzfrequenzvariabilität untersucht. Ziel war es unter anderem zu zeigen, welche Auswirkungen dem Nikotin zuzuschreiben sind und welche den sonstigen Bestandteilen des Zigarettenrauchs.
Die Ergebnisse zeigten, dass bei Konsumenten von E-Zigaretten kurzzeitig Blutdruck und Herzfrequenz, nicht aber die Herzfrequenzvariabilität anstieg. Der Anstieg des Blutdrucks und der Herzfrequenz bei E-Zigarettenkonsumenten war jedoch signifikant niedriger als bei Konsumenten von Tabakzigaretten. Auch die Veränderungen des Blutflusses bei Rauchern war signifikant größer, als bei Konsumenten die eine E-Zigaretten verwendeten.
Die Wissenschaftler fassen zusammen, dass Nutzer von E-Zigaretten und Raucher einen ähnlichen Anstieg des Blutdrucks aufweisen, was auf das Nikotin zurückzuführen ist. Das Rauchen einer Tabakzigarette erhöhte den Blutdruck jedoch signifikant stärker als der E-Zigarettenkonsum, trotz eines ähnlichen Anstiegs des Plasmanikotins. Daher vermutet man beim Rauchen schädliche Gefäßwirkungen, die auf verbrannte, nicht-nikotinhaltige Bestandteile im Tabakrauch zurückzuführen sind.
https://doi.org/10.1152/ajpheart.00192.2020
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32559135/
Arastoo S, Haptonstall KP, Choroomi Y, et al. Acute and chronic sympathomimetic effects of e-cigarette and tobacco cigarette smoking: role of nicotine and non-nicotine constituents. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 2020;319(2):H262-H270. doi:10.1152/ajpheart.00192.2020
