Springe zum Inhalt

In einer randomisierten Studie wurden die akuten Auswirkungen von E-Zigaretten auf den Blutdruck und das Nervensystem bei jungen Nichtrauchern untersucht.

Bei den Teilnehmer hat sich gezeigt, dass die Verwendung einer JUUL E-Zigarette mit 59 mg/ml Nikotin zu einem kurzzeitigen Anstieg der Herzfrequenz und des Blutdrucks, während ein Placebo ohne Nikotin diese Effekte nicht hervorrief. Während in Tabakzigaretten über 7.000 chemische Stoffe enthalten sind, ist bei E-Zigaretten der einzige bekannte Wirkstoff der auf das vegetativen Nervensystem wirkt, das Nikotin. Daher schreibt man diese Auswirkungen dem enthaltenen Nikotin zu.

https://doi.org/10.1152/ajpheart.00448.2020

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33164580/

Gonzalez JE, Cooke WH. Acute effects of electronic cigarettes on arterial pressure and peripheral sympathetic activity in young nonsmokers. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 2021;320(1):H248-H255. doi:10.1152/ajpheart.00448.2020

Eine Studie im Journal Clinical and Experimental Pharmacology and Physiology hat die vaskulären Auswirkungen des einmaligen Konsums von elektronischen Zigaretten betrachtet.

Dazu wurden sechzehn junge, scheinbar gesunde, nie-Raucher untersucht, nachdem sie E-Zigaretten mit Mentholgeschmack mit 0 % bzw. 5,4 % Nikotin verwendet haben. Messungen wurden zu Beginn, unmittelbar nach, 1 und 2 Stunden nach dem Konsum durchgeführt. Während der Experimente gab es keine signifikanten Veränderungen der Herzfrequenz, des systolischen und diastolischen Blutdrucks, der Endothelfunktion und der arteriellen Steifigkeit.

Die Autoren fassen zusammen, dass die Verwendung von E-Zigaretten keine akuten und anhaltenden Auswirkungen auf die Gefäßfunktionen bei jungen, gesunden, nie-Rauchern hatte.

https://doi.org/10.1111/1440-1681.13180

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31531991/

Cossio R, Cerra ZA, Tanaka H. Vascular effects of a single bout of electronic cigarette use. Clin Exp Pharmacol Physiol. 2020;47(1):3-6. doi:10.1111/1440-1681.13180

Eine schwedische Studie hat akute Auswirkungen von E-Zigarettenkonsum auf das Gefäßsystem und die leitenden Atemwege betrachtet.

Dabei wurde festgestellt, dass der Konsum von E-Zigaretten den Blutdruck, die Herzfrequenz und die arterielle Steifigkeit für einen Zeitraum von etwa 20 Minuten ansteigen lässt. Gleichzeitig kam es zu einer leichten Atemwegsverengung. Nach diesem Zeitraum kehrten die Messungen wieder zu den Ausgangswerten zurück.

https://doi.org/10.1007/s12012-019-09516-x

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30963443/

Antoniewicz L, Brynedal A, Hedman L, Lundbäck M, Bosson JA. Acute Effects of Electronic Cigarette Inhalation on the Vasculature and the Conducting Airways. Cardiovasc Toxicol. 2019;19(5):441-450. doi:10.1007/s12012-019-09516-x

Die Forscher einer italienischen Studie wollten herausfinden ob der regelmäßige Konsum von E-Zigaretten als Ersatz für Tabakzigaretten bei Rauchern mit arterieller Hypertonie (erhöhtem Blutdruck) zu Veränderungen des Blutdrucks führt.

Bei den Konsumenten von E-Zigaretten war ein deutlicher Rückgang des Zigarettenkonsums zu beobachten. Außerdem konnte nach 12 Monaten eine signifikanten Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks festgestellt werden.

Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die regelmäßige Nutzung von E-Zigaretten vielen Rauchern mit Bluthochdruck dabei helfen kann, das Zigarettenrauchen zu reduzieren oder ganz aufzugeben, wobei die Gewichtszunahme nach der Entwöhnung nur geringfügig ist. Dies führte bei den Teilnehmern der Studie zu einer Verbesserung des systolischen und diastolischen Blutdrucks sowie zu einer besseren Kontrolle des Blutdrucks.


Wir haben eine erhebliche langfristige Verbesserungen des systolischen und diastolischen Blutdrucks sowie eine bessere Blutdruckkontrolle beobachtet.

Polosa, International Journal of Environmental Research and Public Health 2016

Zusammenfassung

Elektronische Zigaretten (E-Zigaretten) sind batteriebetriebene Geräte zur Verdampfung von Nikotin, die Rauchern helfen können, mit dem Rauchen aufzuhören oder ihren Tabakkonsum zu reduzieren. Es gibt keine Daten über die gesundheitlichen Auswirkungen des Konsums von E-Zigaretten bei Rauchern mit arterieller Hypertonie und darüber, ob der regelmäßige Konsum zu Veränderungen des Blutdrucks führt. Wir untersuchten langfristige Veränderungen des Ruheblutdrucks und des Niveaus der Blutdruckkontrolle bei hypertensiven Rauchern, die mit dem Rauchen aufhörten oder ihren Tabakkonsum durch Umstellung auf ECs erheblich reduzierten. Es wurde eine Überprüfung der Krankenakten von Hypertoniepatienten durchgeführt, um Patienten zu identifizieren, die bei mindestens zwei aufeinanderfolgenden Nachuntersuchungen einen regelmäßigen täglichen Konsum von ECs angaben. Regelmäßig rauchende Bluthochdruckpatienten wurden als Referenzgruppe herangezogen. Bei den ECs-Konsumenten (n = 43) wurde ein deutlicher Rückgang des Zigarettenkonsums festgestellt, während der Konsum in der Kontrollgruppe (n = 46) unverändert blieb. Im Vergleich zum Ausgangswert war der Rückgang des Zigarettenkonsums nach 12 Monaten (Follow-up-Besuch 2) mit einer signifikanten Senkung des mittleren (25., 75. Perzentil) systolischen (140 (134,5, 144) auf 130 (123,5, 138,5) mmHg; p < 0,001) und diastolischen Blutdrucks (86 (78, 90) auf 80 (74,5, 90) mmHg; p = 0,006) verbunden. In der Kontrollgruppe wurden keine signifikanten Veränderungen beobachtet. Wie erwartet war der Rückgang des Zigarettenkonsums bei den ECs-Konsumenten auch mit einer verbesserten Blutdruckkontrolle verbunden. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die regelmäßige Einnahme von ECs Rauchern mit arterieller Hypertonie dabei helfen kann, das Zigarettenrauchen zu reduzieren oder ganz aufzugeben, wobei die Gewichtszunahme nach der Entwöhnung nur geringfügig ist. Dies führte zu einer Verbesserung des systolischen und diastolischen Blutdrucks sowie zu einer besseren Kontrolle des Blutdrucks.

https://doi.org/10.3390/ijerph13111123

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27845734/

Polosa R, Morjaria JB, Caponnetto P, et al. Blood Pressure Control in Smokers with Arterial Hypertension Who Switched to Electronic Cigarettes. Int J Environ Res Public Health. 2016;13(11):1123. Published 2016 Nov 11. doi:10.3390/ijerph13111123

Eine griechische Studie hat die Auswirkungen auf Blutdruck und Herzfrequenz bei Rauchern untersucht, die kontinuierlich auf E-Zigaretten umsteigen.

Die Studie zeigt deutlich, dass Raucher, die den Zigarettenkonsum reduzieren oder aufgeben, indem sie auf E-Zigaretten umsteigen, ihren systolischen Blutdruck langfristig senken können. Diese Senkung ist bei Rauchern mit erhöhtem Blutdruck besonders offensichtlich. Die Autoren sehen darin den Beleg dafür, dass die Raucherentwöhnung durch die Verwendung von E-Zigaretten nicht zu höheren Blutdruckwerten führt, unabhängig davon, ob E-Zigaretten regelmäßig verwendet werden oder nicht.


Diese Studie zeigt, dass der Blutdruck sinkt, wenn das Rauchen über einen ausreichenden Zeitraum reduziert oder aufgegeben wird, und ergänzt damit die derzeitigen Belege dafür, dass der Konsum von E-Zigaretten eine weniger schädliche Alternative zum Tabakrauchen zu sein scheint.

Farsalinos, Internal and Emergency Medicine 2016

Zusammenfassung

Wir stellen prospektive Veränderungen des Blutdrucks (BP) und der Herzfrequenz (HR) bei Rauchern vor, die im Rahmen der ECLAT-Studie zum Umstieg auf E-Zigaretten eingeladen wurden. Blutdruck- und Herzfrequenzveränderungen wurden verglichen zwischen (1) verschiedenen Studiengruppen (Nutzer von Produkten mit hohem, niedrigem und keinem Nikotingehalt) und (2) einer gepoolten, kontinuierlichen Klassifizierung des Raucherphänotyps (gleicher Phänotyp von Woche 12 bis -52), wobei die Teilnehmer als "Quitter" (vollständige Raucherentwöhnung), "Reducer" (≥50% Reduktion des Rauchkonsums) und "Versager" (<50% oder keine Reduktion des Rauchkonsums) klassifiziert wurden. Zusätzlich wurde der letztgenannte Vergleich in einer Untergruppe von Teilnehmern mit erhöhtem Blutdruck bei Studienbeginn wiederholt. Zwischen den Studiengruppen wurden keine signifikanten Veränderungen beim systolischen Blutdruck, diastolischen Blutdruck und der Herzfrequenz festgestellt. Bei 145 Probanden mit einem kontinuierlichen Raucherphänotyp beobachteten wir in Woche 52 einen niedrigeren systolischen Blutdruck im Vergleich zum Ausgangswert, aber keinen Effekt der Klassifizierung des Raucherphänotyps. Als dieselbe Analyse bei 66 Probanden mit erhöhtem Blutdruck zu Beginn der Studie wiederholt wurde, wurde in Woche 52 eine deutliche Senkung des systolischen Blutdrucks im Vergleich zum Ausgangswert beobachtet (132,4 ± 12,0 vs. 141,2 ± 10,5 mmHg, p < 0,001), wobei ein signifikanter Effekt für die Klassifizierung des Raucherphänotyps festgestellt wurde. Nach Bereinigung um Gewichtsveränderung, Geschlecht und Alter blieb die Senkung des systolischen Blutdrucks gegenüber dem Ausgangswert in Woche 52 signifikant mit der Reduzierung des Rauchens und der Rauchabstinenz verbunden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Raucher, die das Rauchen reduzieren oder aufgeben, indem sie auf E-Zigaretten umsteigen, ihren systolischen Blutdruck langfristig senken können, und diese Senkung ist bei Rauchern mit erhöhtem Blutdruck offensichtlich. Die aktuelle Studie ergänzt die Belege dafür, dass die Raucherentwöhnung durch die Verwendung von E-Zigaretten nicht zu höheren Blutdruckwerten führt, und dies unabhängig davon, ob E-Zigaretten regelmäßig verwendet werden oder nicht.

https://doi.org/10.1007/s11739-015-1361-y

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26749533/

Farsalinos K, Cibella F, Caponnetto P, et al. Effect of continuous smoking reduction and abstinence on blood pressure and heart rate in smokers switching to electronic cigarettes. Intern Emerg Med. 2016;11(1):85-94. doi:10.1007/s11739-015-1361-y