Springe zum Inhalt

Eine randomisierte, kontrollierte Studie hat die Nikotinabgabe bei verschiedenen E-Zigaretten untersucht. Die Forscher konzentrierten sich dabei auf die Frage, ob durch eine größere Aerosolmasse die Nikotinabgabe und dadurch die Produktakzeptanz erhöht wird. Laut der Wissenschaftler ist eine wirksame Nikotinabgabe von E-Zigaretten wichtig für die Akzeptanz der Verbraucher.

Die Ergebnisse zeigen, dass Modelle bei denen die Leistung eingestellt werden kann, dazu in der Lage sind eine größerer Aerosolmasse und somit auch eine intensivere Nikotinaufnahme zu ermöglichen. Die Verwendung von Nikotinsalzen (protoniertes Nikotin) in den verwendeten Liquids ergab ebenfalls eine höhere Nikotinaufnahme als bei Liquids mit unprotoniertem Nikotin.

Die Autoren schlussfolgern, dass Produkte mit Nikotinsalzen das Nikotin effizienter abgeben können und dadurch das Potenzial haben, den Produktgenuss im Vergleich zu Geräten mit unprotoniertem E-Liquid zu erhöhen.

https://doi.org/10.1038/s41598-020-76610-4

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33235307/

Ebajemito JK, McEwan M, Gale N, Camacho OM, Hardie G, Proctor CJ. A randomised controlled single-centre open-label pharmacokinetic study to examine various approaches of nicotine delivery using electronic cigarettes. Sci Rep. 2020;10(1):19980. Published 2020 Nov 24. doi:10.1038/s41598-020-76610-4

Eine randomisierte, offene, klinische Studie hat die Nikotinaufnahme durch Zigaretten und E-Zigaretten mit Nikotinsalz bei erwachsenen US-Konsumenten betrachtet.

Die Autoren stellten fest, dass die Geschwindigkeit der Nikotinaufnahme in den Blutkreislauf bei allen getesteten E-Zigaretten vergleichbar war und ebenso schnell verlief wie bei herkömmlichen Zigaretten. In allen Fällen war die Nikotinabgabe jedoch nicht höher als bei der herkömmlichen Zigarette.

Die subjektiven Werte waren am höchsten nach dem Rauchen einer herkömmlichen Zigarette, gefolgt von eine E-Zigarette mit einem Nikotinsalzgehalt von 40 mg. Der Anstieg des Nikotinspiegels im Blut nach dem Gebrauch aller getesteten E-Zigaretten wurde als befriedigend eingestuft, um das Rauchverlangen zu lindern. Alle Produkte wurden gut vertragen, und es wurden keine nennenswerten unerwünschten Nebenwirkungen gemeldet.

Diese Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von Nikotinsalzen in E-Zigaretten eine zigarettenähnliche Nikotinabgabe ermöglicht, die das Rauchverlangen reduziert, obwohl sie weniger Nikotin als eine herkömmliche Zigarette liefert.

https://doi.org/10.1007/s11739-019-02025-3

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30712148/

O'Connell G, Pritchard JD, Prue C, et al. A randomised, open-label, cross-over clinical study to evaluate the pharmacokinetic profiles of cigarettes and e-cigarettes with nicotine salt formulations in US adult smokers. Intern Emerg Med. 2019;14(6):853-861. doi:10.1007/s11739-019-02025-3