Springe zum Inhalt

In dem Artikel wird vorgeschlagen, dass die WHO durch die Umsetzung strengerer Regulierungen und Steuern für herkömmliche Tabakprodukte und durch Unterstützung von weniger schädlichen Alternativen wie E-Zigaretten dazu beitragen kann, das Ziel einer rauchfreien Welt zu erreichen. Obwohl die Anzahl der Raucher weltweit relativ konstant bleibt, kann die Förderung harm-reduzierender Optionen wie E-Zigaretten dazu beitragen, Raucher zum Wechseln zu bewegen und somit die Anzahl der Raucher und damit auch die damit verbundenen gesundheitlichen Belastungen zu reduzieren.

Die Einführung alternativer Nikotinprodukte kann dazu beitragen die Prävalenz des Rauchens schneller zu senken als herkömmliche Maßnahmen zur Eindämmung des Tabakkonsums, die sich ausschließlich auf Prävention und Entwöhnung konzentrieren


Zusammenfassung

Dieser Bericht beschreibt die Entwicklung der Raucherprävalenz in Ländern mit einer relativ hohen Akzeptanz von alternativen Nikotinprodukten wie E-Zigaretten, erhitztem Tabak und Snus im Vergleich zu Nachbarländern, in denen diese Produkte weniger weit verbreitet sind. Die Daten zeigen, dass Länder mit einer hohen Verbreitung alternativer Nikotinprodukte in der Lage waren, niedrigere Raucherquoten zu erreichen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einführung alternativer Nikotinprodukte dazu beitragen kann, die Prävalenz des Rauchens schneller zu senken als herkömmliche Maßnahmen zur Eindämmung des Tabakkonsums, die sich ausschließlich auf Prävention und Entwöhnung konzentrieren.

https://doi.org/10.1186/s12954-022-00722-5

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36456941/

Fagerström K. Can alternative nicotine products put the final nail in the smoking coffin?. Harm Reduct J. 2022;19(1):131. Published 2022 Dec 1. doi:10.1186/s12954-022-00722-5

Der Studie befasst sich mit der Wirksamkeit von Raucherentwöhnungsmedikamenten und ihrer Auswirkung auf die Raucherprävalenz in der Bevölkerung. Sie kommt zu dem Schluss, dass Raucherentwöhnungsmedikamente in Kombination mit Verhaltensunterstützung nur begrenzt zur Reduzierung der Raucherprävalenz beitragen. Auch unter idealen Bedingungen ist ihr Einfluss begrenzt. Stattdessen sind wirksame Methoden mit hoher Bevölkerungswirkung dringend erforderlich, um die Zahl der durch Tabak verursachten Todesfälle zu verringern.


Zusammenfassung

Medikamente zur Raucherentwöhnung (SCM) sind ein evidenzbasierter Eckpfeiler umfassender Programme zur Eindämmung des Tabakkonsums weltweit. Die Auswirkungen von SCMs auf die Prävalenz des Rauchens in der Bevölkerung sind jedoch umstritten, wobei es Unstimmigkeiten zwischen randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) und bevölkerungsbezogenen Beobachtungsstudien gibt. Wir schätzten die Auswirkungen von SKM auf die dauerhafte Raucherentwöhnung und die Raucherprävalenz in der Bevölkerung, indem wir Wirksamkeitsschätzungen aus Meta-Analysen von RCTs extrapolierten und die Standardformel für die Auswirkungen auf die Bevölkerung verwendeten: Wirksamkeit*Reichweite. Wir berechneten die potenziellen Auswirkungen des SCM unter einer Reihe von Annahmen für die dauerhafte Entwöhnung (20%, 14%), die Verhaltensunterstützung (ja/nein), die Reichweite (40%-2%) und die zugrunde liegende Raucherprävalenz. Geht man von einer Verhaltensunterstützung für alle aus, werden je nach Reichweite 8 % bis 0,3 % der Raucher voraussichtlich dauerhaft mit dem Rauchen aufhören. Ohne Verhaltensunterstützung wird der Anteil der Raucher, die dauerhaft aufhören, auf 6,4 %-0,2 % geschätzt. Geht man von einer zugrunde liegenden Prävalenz des Rauchens in der Bevölkerung von 14 % aus (derzeitige Prävalenz in den USA), beträgt die maximale Auswirkung auf die Prävalenz des Rauchens in der Bevölkerung 1,12 %. Die Auswirkungen auf die Prävalenz steigen mit zunehmender zugrunde liegender länderspezifischer Prävalenzrate. Bei der derzeitigen Reichweite, der Verhaltensunterstützung und der Raucherprävalenz in den USA würden nach unserer Schätzung 2,3 % der Raucher mit einer einzigen Behandlung dauerhaft aufhören, was zu einem Rückgang der Raucherprävalenz auf Bevölkerungsebene um 0,3 % beitragen würde. Selbst unter idealen Bedingungen ist das Potenzial der derzeitigen Erstlinientherapien für die Raucherentwöhnung bei einem beträchtlichen Teil der Raucher und die Verringerung der Raucherprävalenz in der Bevölkerung begrenzt. Um die prognostizierte Milliarde tabakbedingter Todesfälle in diesem Jahrhundert abzuwenden, reichen "sichere und wirksame" Medikamente nicht aus: Es werden dringend SCM mit großer Wirkung auf die Bevölkerung benötigt. Politische Maßnahmen, die die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit hochwirksamer SCMs mit Verhaltensunterstützung sicherstellen, sind von entscheidender Bedeutung.

https://doi.org/10.1016/j.ypmed.2021.106567

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33957153/

Rosen LJ, Galili T, Kott J, Rees V. Beyond "Safe and Effective": The urgent need for high-impact smoking cessation medications. Prev Med. 2021;150:106567. doi:10.1016/j.ypmed.2021.106567