Springe zum Inhalt

Eine Studie hat die Mundgesundheit von Zigarettenrauchern und Nutzern von E-Zigaretten mit Nichtrauchern verglichen.

Die Ergebnisse zeigen, dass bei den Zigarettenrauchern signifikant häufiger Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen und Zahnschmerzen beobachtet werden können, als dies bei Nutzern von E-Zigaretten und Nichtrauchern der Fall ist.

https://doi.org/10.1080/07448481.2019.1709476

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31995451/

Vohra F, Bukhari IA, Sheikh SA, Albaijan R, Naseem M. Comparison of self-rated oral symptoms and periodontal status among cigarette smokers and individuals using electronic nicotine delivery systems. J Am Coll Health. 2020;68(7):788-793. doi:10.1080/07448481.2019.1709476

Eine systematische Übersichtsarbeit aus dem Magazin Critical Reviews in Toxicology hat den Einfluss von E-Zigaretten auf die Mundgesundheit untersucht.

Dabei hat sich gezeigt, dass die Mehrheit der Mund- und Rachensymptome, die bei E-Zigarettenkonsumenten auftraten, relativ geringfügig und vorübergehend waren. Die Autoren weisen darauf hin, dass Raucher die auf den Konsum von E-Zigaretten umsteigen, dadurch ihre Mund- und Rachensymptome verringern können.


Zusammenfassung

Einleitung: Der Konsum elektronischer Zigaretten (E-Zigaretten) wird immer häufiger und ist besonders bei Jugendlichen und herkömmlichen Rauchern beliebt. Während die Folgen des konventionellen Rauchens für die Mundgesundheit gut bekannt sind, sind die Auswirkungen von E-Zigaretten auf die Mundgesundheit noch unbekannt. Ziel dieser Studie ist es, die verfügbaren Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen des E-Zigarettenkonsums auf die Mundgesundheit systematisch zu überprüfen: Diese systematische Übersichtsarbeit wurde gemäß den PRISMA-Richtlinien durchgeführt. Zur Bewertung der Evidenz wurde das Effective Public Health Practice Project Quality Assessment Tool verwendet. Drei elektronische Datenbanken (PubMed, Web of Science und Embase) wurden systematisch nach Studien einschließlich Fallberichten durchsucht. Zwei unabhängige Gutachter extrahierten die Daten und fassten die Ergebnisse zusammen.Ergebnisse: Neunundneunzig Artikel wurden in diese systematische Überprüfung einbezogen. Die Analyse der Artikel ergab sieben Kategorien auf der Grundlage der Ähnlichkeit der Symptome und/oder des Schwerpunkts: Auswirkungen auf den Mund, Auswirkungen auf den Rachen, parodontale Auswirkungen, zahnmedizinische Auswirkungen, zytotoxische/genotoxische/onkologische Auswirkungen, Auswirkungen auf das orale Mikrobiom und traumatische/unfallbedingte Verletzungen. Die Mehrheit der Mund- und Rachensymptome, die bei E-Zigarettenkonsumenten auftraten, waren relativ geringfügig und vorübergehend, mit einigen Hinweisen darauf, dass konventionelle Raucher, die auf E-Zigaretten umstiegen, eine Abschwächung dieser Symptome erfuhren. Die Exposition gegenüber E-Zigaretten erhöhte das Risiko einer Verschlechterung der Gesundheit von Parodontitis, Zähnen und Zahnfleisch sowie von Veränderungen des oralen Mikrobioms. In Fallberichten wurden umfangreiche Zahnschäden als Folge von E-Zigarettenexplosionen beschrieben. Die Bestandteile des E-Zigarettendampfes haben bekanntermaßen zytotoxische, genotoxische und karzinogene Eigenschaften.Schlussfolgerungen: Obwohl der Umstieg auf E-Zigaretten die oralen Symptome bei konventionellen Rauchern lindern kann, deuten die Ergebnisse dieser Untersuchung darauf hin, dass der Konsum von E-Zigaretten ein breites Spektrum an Folgen für die orale Gesundheit mit sich bringen kann. Es werden gut konzipierte Studien benötigt, um die Folgen des E-Zigarettenkonsums für die Mundgesundheit zu untersuchen.

https://doi.org/10.1080/10408444.2020.1713726

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32043402/

Yang I, Sandeep S, Rodriguez J. The oral health impact of electronic cigarette use: a systematic review [published correction appears in Crit Rev Toxicol. 2020 Apr 14;:1]. Crit Rev Toxicol. 2020;50(2):97-127. doi:10.1080/10408444.2020.1713726

Eine Studie aus dem Journal Archives of Oral Biology hat die Mundgesundheit bei Zigarettenrauchern, Benutzern von E-Zigaretten und Nichtrauchern verglichen.

Die Autoren stellen fest, dass bei Rauchern die Mundgesundheit wesentlich schlechter ist, als bei Konsumenten die ausschließlich E-Zigaretten verwendeten. Dadurch haben Rauchern eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Erkrankung im Mundraum wie beispielsweise Parodonthose.

https://doi.org/10.1016/j.archoralbio.2019.05.001

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31078071/

BinShabaib M, ALHarthi SS, Akram Z, et al. Clinical periodontal status and gingival crevicular fluid cytokine profile among cigarette-smokers, electronic-cigarette users and never-smokers. Arch Oral Biol. 2019;102:212-217. doi:10.1016/j.archoralbio.2019.05.001

Eine italienische Studie hat Mundschleimhautschäden bei Konsumenten von E-Zigaretten im Vergleich zu ehemaligen Rauchern untersucht. Insgesamt wurden 90 Patienten untersucht, von denen 45 ehemalige Raucher und 45 Konsumenten von E-Zigaretten waren.

Dabei konnten keine statistisch signifikanten Unterschiede in Bezug auf die Häufigkeit von Schädigungen der Mundschleimhaut zwischen ehemaligen Rauchern und E-Zigaretten-Konsumenten festgestellt werden.

https://doi.org/10.1080/00016357.2017.1406613

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29161938/

Bardellini E, Amadori F, Conti G, Majorana A. Oral mucosal lesions in electronic cigarettes consumers versus former smokers. Acta Odontol Scand. 2018;76(3):226-228. doi:10.1080/00016357.2017.1406613