Springe zum Inhalt

https://doi.org/10.1007/s11739-022-03061-2

Eine US-amerikanische Studie hat mit computergestützte Modellierungsmethoden eine Abschätzung des Expositionspotenzials durch Ausatmen bei der Verwendung von E-Zigaretten in verschiedenen realen Szenarien beschäftigt.

Das Ergebnis zeigt, dass die Aufnahme von E-Zigaretten Aerosolen durch Nichtraucher im Vergleich zum herkömmlichen Zigarettenkonsum erheblich reduziert. Die Konzentrationen der untersuchten Stoffe und die Exposition für Nichtraucher war sehr niedrig. Sie lagen um ein Vielfaches unter den gesetzlichen Grenzwerten.

https://doi.org/10.1007/s11739-022-03061-2

Edmiston, JS, Rostami, AA, Liang, Q. et al. Computermodellierungsmethode zur Schätzung des Expositionspotenzials aus zweiter Hand durch Ausatmung während der Verwendung von E-Dampf-Produkten unter verschiedenen realen Szenarien. Intern Emerg Med 17 , 2005–2016 (2022). https://doi.org/10.1007/s11739-022-03061-2

https://doi.org/10.1111/add.16002

Eine Studie der Yale School of Public Health hat die Auswirkungen einer Steuer auf E-Zigaretten auf das Verhalten junger Erwachsener im Alter von 18-25 Jahren untersucht. Dazu verglichen die Forschenden Umfragedaten zum Konsum von Tabakzigaretten und E-Zigaretten junger Erwachsener in den Staaten mit und ohne Steuer auf E-Zigaretten.

Sie fanden heraus, dass eine Erhöhung der Steuern auf E-Zigaretten um einen US-Dollar pro Milliliter mit einem Rückgang des täglichen Konsums um 2,5 Prozent, aber auch mit einem Anstieg des Konsums von Tabakzigaretten um 3,7 Prozent verbunden war.

Die Studie zeigt auch, dass Konsumentinnen und Konsumenten bei einer Preisänderung, häufig zu der günstigeren Option wechseln. Aus Sicht der öffentlichen Gesundheit ist es daher wichtig, dass diese kostengünstigere Option immer auch die am wenigsten schädliche ist.

https://doi.org/10.1111/add.16002

Friedman AS, Pesko MF. Young adult responses to taxes on cigarettes and electronic nicotine delivery systems. Addiction. 2022;117(12):3121-3128. doi:10.1111/add.16002

https://doi.org/10.1093/ntr/ntac080

Eine US-amerikanische Studie aus dem Journal Nicotine and Tobacco Research hat den Zusammenhang zwischen Tabakkonsum und Atemwegsbeschwerden bei Erwachsenen untersucht. Dabei wurden auch die Auswirkungen von E-Zigaretten betrachtet.

Im Ergebnis zeigen die Forscher, dass die ausschließliche Verwendung von E-Zigaretten größtenteils nicht mit funktionell wichtigen Atemwegssymptomen verbunden ist. Außerdem sind die mit der Verwendung von E-Zigaretten verbundenen Risiken signifikant geringer als bei herkömmlichen Zigaretten.

https://doi.org/10.1093/ntr/ntac080

Sargent JD, Halenar MJ, Edwards KC, Woloshin S, Schwartz L, Emond J, Tanski S, Taylor KA, Pierce JP, Liu J, Goniewicz ML, Niaura R, Anic G, Chen Y, Callahan-Lyon P, Gardner LD, Thekkudan T, Borek N, Kimmel HL, Cummings KM, Hyland A, Brunette M. Tobacco Use and Respiratory Symptoms Among Adults: Findings From the Longitudinal Population Assessment of Tobacco and Health (PATH) Study 2014-2016. Nicotine Tob Res. 2022 Oct 17;24(10):1607-1618. doi: 10.1093/ntr/ntac080. PMID: 35366322; PMCID: PMC9575972.

https://doi.org/10.1016/j.acap.2022.03.001

Eine Querschnittsanalyse hat den Zusammenhang zwischen Atemwegssymptomen und dem Tabakkonsums unter US-amerikanischen Jugendlichen untersucht. Dabei hat man eine repräsentative Stichprobe von 21.057 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12-24 Jahren aus der Population Assessment of Tobacco and Health (PATH)-Studie der Jahre 2016-17 ausgewertet.

Die Ergebnisse zeigen, dass das Atemwegserkrankungen mit steigendem Konsum von Tabakzigaretten oder Marihuana zunehmen. Bei dem Konsum von E-Zigaretten ist eine solche Zunahme jedoch nicht zu beobachten gewesen.

https://doi.org/10.1016/j.acap.2022.03.001

Tanski S, Halenar MJ, Edwards KC, et al. Tobacco Product Use and Functionally Important Respiratory Symptoms Among US Adolescents/Young Adults. Acad Pediatr. 2022;22(6):1006-1016. doi:10.1016/j.acap.2022.03.001

https://doi.org/10.1016/j.drugalcdep.2022.109395

Forscher der University of Washington haben untersucht ob die Verwendung von E-Zigaretten mit einer besseren Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei Rauchern in der Mitte des Lebens verbunden ist. Dazu wurden Teilnehmer im Alter von 30 bis 39 Jahren untersucht.

Eine höhere Häufigkeit des E-Zigarettenkonsums konnte mit signifikant mehr Bewegung, mehr konstruktivem Engagement, einer besseren körperlichen Gesundheit und einem höherern sozioökonomischer Status im Alter von 39 Jahren in Verbindung gebracht werden. Dabei wurden frühere Verhaltensweisen im Alter von 30 Jahren berücksichtigt.

Die Ergebnisse deuten somit darauf hin, dass bei Rauchern in ihren 30ern der Ersatz von Tabakzigaretten durch E-Zigaretten zu einem gesunden und erfolgreichen Altern verbunden sein könnte.

https://doi.org/10.1016/j.drugalcdep.2022.109395

Kosterman R, Epstein M, Bailey JA, Hawkins JD. Is e-cigarette use associated with better health and functioning among smokers approaching midlife?. Drug Alcohol Depend. 2022;234:109395. doi:10.1016/j.drugalcdep.2022.109395

https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2021.47891/

Eine US-amerikanische Kohortenstudie hat untersucht wie stark Nutzer tabakbezogenen Giftstoffen ausgesetzt sind, wenn sie zwischen Zigarette, E-Zigarette, Dual-Use und No-Use wechseln.

Bei den Teilnehmern die von der Tabak- zur E-Zigarette wechselten, haben sich die Biomarker für tabakspezifische Nitrosamine um 92% reduziert. Auch bei den polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und bei flüchtigen organischen Verbindungen konnte eine signifikante Verringerung beobachtet werden.

Die Forscher merkan an, dass sie dadurch Beweise für eine Schadensminderung durch den Wechsel vom Zigarettenrauchen zum ausschließlichen Gebrauch von E-Zigaretten gefunden haben.

https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2021.47891

Dai H, Benowitz NL, Achutan C, Farazi PA, Degarege A, Khan AS. Exposure to Toxicants Associated With Use and Transitions Between Cigarettes, e-Cigarettes, and No Tobacco. JAMA Netw Open. 2022;5(2):e2147891. doi:10.1001/jamanetworkopen.2021.47891

https://doi.org/10.3390/ijerph19031462

Eine US-amerikanische Studie hat sich mit Veränderungen von Biomarkern der Tabakbelastung bei Zigarettenrauchern, die auf E-Zigaretten umgesteigen sind beschäftigt. Dazu wurden Daten der Population Assessment of Tobacco and Health Study (PATH-Study) aus den Jahren 2013-2015 ausgewertet.

Raucher, die ihren Zigarettenkonsum um mindestens die Hälfte reduzieren und diesen durch den Konsum von E-Zigaretten ersetzen, erfahren einen Rückgang der Biomarker für tabakbedingte Toxine.

Raucher, die zu ausschließlichen E-Zigaretten-Konsumenten wurden, wiesen signifikante Verringerungen der Nikotinmetaboliten, der tabakspezifischen Nitrosamine, der polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und der meisten flüchtige organische Verbindungen auf.

Diese Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass Raucher eine geringere Exposition gegenüber verschiedenen tabakbedingten Schadstoffen erfahren, wenn sie vollständig auf E-Zigaretten umsteigen oder zu Dual-Usern werden und dabei die Anzahl der täglich gerauchten Zigaretten um mindestens die Hälfte reduzieren.

https://doi.org/10.3390/ijerph19031462

Anic, G.M.; Rostron, B.L.; Hammad, H.T.; van Bemmel, D.M.; Del Valle-Pinero, A.Y.; Christensen, C.H.; Erives, G.; Faulcon, L.M.; Blount, B.C.; Wang, Y.; Wang, L.; Bhandari, D.; Calafat, A.M.; Kimmel, H.L.; Everard, C.D.; Compton, W.M.; Edwards, K.C.; Goniewicz, M.L.; Wei, B.; Hyland, A.; Hatsukami, D.K.; Hecht, S.S.; Niaura, R.S.; Borek, N.; Ambrose, B.K.; Chang, C.M. Changes in Biomarkers of Tobacco Exposure among Cigarette Smokers Transitioning to ENDS Use: The Population Assessment of Tobacco and Health Study, 2013–2015. Int. J. Environ. Res. Public Health 2022, 19, 1462. https://doi.org/10.3390/ijerph19031462

https://doi.org/10.1016/j.addbeh.2021.107168

Eine US-amerikanische Studie die im Journal Addictive Behaviours veröffentlicht wurde hat bevorzugte Geschmacksrichtungen und Muster im Konsum von Tabak bei erwachsenen Dual-Usern untersucht.

Es hat sich gezeigt, dass Dual-User, die süße Aromen bevorzugten, an weniger Tagen Zigaretten rauchten als diejenigen, die Tabak- und Mentholaromen bevorzugten. Sie waren außerdem weniger Abhängig von Zigaretten und hatten weniger Langeweile. Die Dual-User gehen davon aus, dass ihre Motivation mit dem Geschmack der E-Zigaretten und der sensorischen Erfahrung zusammenhingen. Bemerkenswert war auch, dass Dual-User die süße Aromen verwendeten eine höhere Wahrscheinlichkeit hatten, nach 12 Monaten komplett mit dem Rauchen aufzuhören.

https://doi.org/10.1016/j.addbeh.2021.107168

Rest EC, Brikmanis KN, Mermelstein RJ. Preferred flavors and tobacco use patterns in adult dual users of cigarettes and ENDS. Addict Behav. 2022 Feb;125:107168. doi: 10.1016/j.addbeh.2021.107168. Epub 2021 Oct 30. PMID: 34772504; PMCID: PMC8629959.

http://doi.org/10.1016/j.addbeh.2021.107152

Eine US-amerikanische Studie aus dem Journal Addictive Behaviours hat Ergebnisse der ITC-Umfrage zum Rauchen und Dampfen 2020 in Kanada, England und den Vereinigten Staaten ausgewertet. Dabei ging es unter anderem um Reaktionen auf mögliche Beschränkungen von Nikotinprodukten unter regelmäßigen E-Zigaretten Konsumenten die Tabakfremde Aromen verwenden.

Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die überwiegende Mehrheit der Befragten sämtliche Geschmacksbeschränkungen ablehnen (82%). Fast 29% der Konsumenten gaben an, dass sie im Falle eines Verbots von tabakfremden Aromen auf eine weiterhin verfügbare Geschmacksrichtungen wechseln würden. Ganze 28,3% der Konsumenten sind jedoch bereit einen Weg zu finden um an verbotene Aromen zu gelangen (Schwarzmarkt, Importe). Über 17% der E-Zigaretten Konsumenten würde wieder zurück zur Tabak-Zigarette wechseln. Die übrigen Befragten sind unentschlossen und würden entweder aufhören E-Zigaretten zu verwenden oder wüssten nicht was sie machen würden.

http://doi.org/10.1016/j.addbeh.2021.107152

Gravely S, Smith DM, Liber AC, et al. Responses to potential nicotine vaping product flavor restrictions among regular vapers using non-tobacco flavors: Findings from the 2020 ITC Smoking and Vaping Survey in Canada, England and the United States. Addict Behav. 2022;125:107152. doi:10.1016/j.addbeh.2021.107152

https://doi.org/10.1016/j.addbeh.2021.107124

Eine US-amerikanische Studie hat sich mit der E-Zigarettennutzung und damit verbundenen geplanten Raucherentwöhnungen unter erwachsenen Rauchern in den Vereinigten Staaten beschäftigt. Dazu wurden Ergebnisse der PATH-Studie aus den Jahren 2014–2019 ausgewertet.

Dabei hat sich gezeigt, dass bei erwachsenen Rauchern, die täglich Zigaretten rauchten und zunächst nicht vorhatten damit aufzuhören, der tägliche Gebrauch von E-Zigaretten die Bereitschaft zum Rauchstopp erhöht hat.

https://doi.org/10.1016/j.addbeh.2021.107124

Kasza KA, Edwards KC, Anesetti-Rothermel A, et al. E-cigarette use and change in plans to quit cigarette smoking among adult smokers in the United States: Longitudinal findings from the PATH Study 2014-2019. Addict Behav. 2022;124:107124. doi:10.1016/j.addbeh.2021.107124