Springe zum Inhalt

https://doi.org/10.1016/j.drugalcdep.2014.12.007

Eine Studie die im Journal Drug and Alcohol Dependence veröffentlicht wurde, hat den Abhängigkeitsgrad bei Nutzern von elektronischen Zigaretten, Nikotinkaugummis und Tabakzigaretten untersucht.

Die Abhängigkeitswerte waren bei den Nutzern von nikotinhaltigen E-Zigaretten etwas höher als bei den Nutzern von nikotinfreien E-Zigaretten. Bei ehemaligen Rauchern waren Langzeitnutzer von E-Zigaretten weniger abhängig als Langzeitnutzer von Nikotinkaugummis. Bei Kurzzeitnutzern von Kaugummis oder E-Zigaretten gab es kaum Unterschiede bei der Abhängigkeit. Bei Dual-Usern war die Abhängigkeit von E-Zigaretten generell geringer als die Abhängigkeit von Tabakzigaretten.

Die Forscher schlussfolgern, dass einige E-Zigarettenkonsumenten von nikotinhaltigen E-Zigaretten abhängig waren, allerdings machen diese Produkte weniger süchtig als Tabakzigaretten. Sie fassen zusammen, dass E-Zigaretten möglicherweise genauso stark oder weniger stark abhängig machen als Nikotinkaugummis.

https://doi.org/10.1016/j.drugalcdep.2014.12.007

Etter JF, Eissenberg T. Dependence levels in users of electronic cigarettes, nicotine gums and tobacco cigarettes. Drug Alcohol Depend. 2015 Feb 1;147:68-75. doi: 10.1016/j.drugalcdep.2014.12.007. Epub 2014 Dec 18. PMID: 25561385; PMCID: PMC4920051.

Seit ihrem Aufkommen im Jahr 2004 hat der Gebrauch von E-Zigaretten weltweit erheblich zugenommen. E-Zigaretten werden vor allem über das Internet aggressiv als Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung oder -reduzierung sowie als billigere, ökologischere, sozialverträglichere und gesündere Alternative zu herkömmlichen Zigaretten beworben. Diese Behauptungen wurden in jüngsten Studien untersucht, die zu widersprüchlichen und gemischten Ergebnissen führten. Zunächst wurden E-Zigaretten als mögliche Hilfe bei der Raucherentwöhnung und -reduzierung nachgewiesen. Es gab jedoch nur wenige gut konzipierte RCTs, die ihre Wirksamkeit bei der Raucherentwöhnung oder -reduzierung untersuchten, und in diesen Studien waren die Abstinenzraten bescheiden und niedriger als bei den üblichen Raucherentwöhnungstherapien. Es wurden auch Bedenken geäußert, dass der Konsum von E-Zigaretten zu einer verstärkten Nikotinabhängigkeit führt, die letztlich den Tabakkonsum fördern könnte. Zweitens wurde nachgewiesen, dass der Konsum von E-Zigaretten die Exposition gegenüber tabakbedingten Karzinogenen und Giftstoffen im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten verringern kann.

Die Studien sind jedoch widersprüchlich, und die in E-Zigaretten enthaltenen Chemikalien und Schadstoffe wurden aufgrund fehlender Herstellungsstandards nicht vollständig offengelegt. Es wurden auch Bedenken hinsichtlich der Gesundheitsrisiken geäußert, die sich aus den hohen Nikotin- und Propylenglykolkonzentrationen ergeben, die in den meisten E-Zigaretten enthalten sind. Was drittens die sozialen und ökologischen Aspekte von E-Zigaretten betrifft, so könnte der Vorteil darin liegen, dass die Belastung durch Verbrennungsgifte im Vergleich zu brennbaren Zigaretten geringer ist. E-Zigaretten verursachen jedoch eine Nikotinbelastung aus zweiter Hand, was weitere Studien zur Bewertung der gesundheitlichen Auswirkungen rechtfertigt. Darüber hinaus gibt die zunehmende Prävalenz des E-Zigarettenkonsums bei Kindern und Jugendlichen Anlass zu großer Sorge. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass E-Zigaretten sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben, die weitere Untersuchungen rechtfertigen. Um den Nutzen der E-Zigaretten-Technologie nachzuweisen, sollten gut konzipierte Studien die langfristige Wirksamkeit von E-Zigaretten bei der Raucherentwöhnung und -reduzierung unter Einbeziehung großer Bevölkerungsgruppen untersuchen und E-Zigaretten mit gängigen Therapien zur Raucherentwöhnung vergleichen.

Die künftige Forschung sollte sich auch auf die kurz- und langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten und ihre Auswirkungen auf verschiedene ökologische und soziale Aspekte. Schließlich kann die Regulierung der Herstellung und Vermarktung von E-Zigaretten dazu beitragen, einige schädliche Auswirkungen des Tabakrauchs zu verringern, aber die Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass E-Zigaretten nicht völlig harmlos sind.

https://doi.org/10.1111/nyas.12609

Rom O, Pecorelli A, Valacchi G, Reznick AZ. Are E-cigarettes a safe and good alternative to cigarette smoking?. Ann N Y Acad Sci. 2015;1340:65-74. doi:10.1111/nyas.12609

Trends bei der Bekanntheit, dem Ausprobieren und dem Gebrauch von E-Zigaretten in den unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen in Australien und dem Vereinigten Königreich

Einleitung: E-Zigaretten (ECs) haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Sie wurden in Ländern eingeführt, in denen es unterschiedliche Gesetze gibt, die sich auf ihre Legalität auswirken. Dies bietet die Möglichkeit, in natürlichen Experimenten die Auswirkungen solcher Gesetze in einigen Fällen unabhängig von einer formulierten Regierungspolitik zu bewerten. Wir vergleichen die Muster des Bekanntheitsgrads und der Verwendung von EK über einen Zeitraum von drei Jahren in Australien, wo die Verfügbarkeit von EK durch Gesetze stark eingeschränkt ist, mit dem Bekanntheitsgrad und der Verwendung von EK im Vereinigten Königreich, wo EK ohne weiteres erhältlich sind.

Methoden: Die analysierten Daten stammen aus den Wellen 8 und 9 (erhoben 2010 bzw. 2013) der internationalen Erhebungen zur Tabakkontrolle in Australien und dem Vereinigten Königreich (ca. 1.500 Befragte pro Welle und Land).

Ergebnisse: In beiden Erhebungswellen waren die Bekanntheit, der Versuch und der Konsum von Nikotin unter aktuellen und ehemaligen Rauchern im Vereinigten Königreich signifikant höher als in Australien, aber alle drei Messgrößen nahmen zwischen 2010 und 2013 in beiden Ländern signifikant zu, und die Steigerungsrate war in beiden Ländern gleich. 73 % der britischen Befragten gaben an, dass ihre aktuellen Marken Nikotin enthalten, ebenso wie 43 % in Australien, obwohl der Verkauf, der Besitz und/oder die Verwendung von nikotinhaltigen E-Zigaretten ohne Genehmigung in Australien illegal sind. In beiden Ländern war der Konsum von Nikotinersatzprodukten unter Rauchern größer, was zumindest teilweise darauf zurückzuführen ist, dass Ex-Raucher weniger davon Gebrauch machen.

Schlussfolgerungen: Der Bekanntheitsgrad und die Nutzung von EEG sind zwischen 2010 und 2013 sowohl in Australien als auch im Vereinigten Königreich bei derzeitigen und ehemaligen Rauchern trotz unterschiedlicher gesetzlicher Rahmenbedingungen für EEG rasch gestiegen. In beiden Ländern verwenden eine beträchtliche Anzahl von Rauchern nikotinhaltige E-Zigaretten.

https://doi.org/10.1093/ntr/ntu231

Yong HH, Borland R, Balmford J, et al. Trends in E-Cigarette Awareness, Trial, and Use Under the Different Regulatory Environments of Australia and the United Kingdom. Nicotine Tob Res. 2015;17(10):1203-1211. doi:10.1093/ntr/ntu231

https://doi.org/10.3390/ijerph111111220

In einer Reihe von kontrollierten Laborsitzungen mit E-Zigaretten-unerfahrenen Tabakrauchern zeigte sich, dass E-Zigaretten der zweiten Generation sofort und hochwirksam das abstinenzbedingte Verlangen nach Zigaretten und die Entzugssymptome verringerten, während sie nicht zu einem Anstieg des Kohlenmonoxid im ausgeatmeten Atem führten. Bei fast der Hälfte (44 %) der Teilnehmer wurde mit der E-Zigarette eine bemerkenswerte achtmonatige Reduktion oder vollständige Abstinenz vom Tabakrauchen erreicht.

https://doi.org/10.3390/ijerph111111220

Adriaens K, Van Gucht D, Declerck P, Baeyens F. Effectiveness of the electronic cigarette: An eight-week Flemish study with six-month follow-up on smoking reduction, craving and experienced benefits and complaints. Int J Environ Res Public Health. 2014;11(11):11220-11248. Published 2014 Oct 29. doi:10.3390/ijerph111111220

https://doi.org/10.1542/peds.2014-0760

Duale Konsumenten und reine Zigarettenkonsumenten wiesen im Vergleich zu Nichtrauchern und E-Zigarettenkonsumenten den höchsten Risikostatus auf. Bei den reinen E-Zigarettenkonsumenten war der Risikostatus höher als bei den Nichtkonsumenten, aber niedriger als bei den Doppelkonsumenten. Ausschließliche E-Zigarettenkonsumenten und Doppelkonsumenten hielten E-Zigaretten im Vergleich zu Nichtkonsumenten häufiger für gesünder als Zigaretten.

https://doi.org/10.1542/peds.2014-0760

Wills TA, Knight R, Williams RJ, Pagano I, Sargent JD. Risk factors for exclusive e-cigarette use and dual e-cigarette use and tobacco use in adolescents. Pediatrics. 2015 Jan;135(1):e43-51. doi: 10.1542/peds.2014-0760. Epub 2014 Dec 15. PMID: 25511118; PMCID: PMC4279062.

Eine US-amerikanische Studie hat das kardiovaskuläre Risiko von Zigarettenrauch untersucht und sich dabei auch mit den Emissionen von E-Zigaretten beschäftigt.

Die Forscher betonen, dass sich Tabakrauch grundlegend von E-Zigaretten Aerosolen unterscheidet, da zahlreiche Schadstoffe nur bei der Verbrennung von organischem Material entsteht. Dies ist jedoch nur bei Tabakrauch der Fall, weshalb dieser auch die größte Toxizität aufweist.

Sie erklären, dass der Hauptbestandteil von E-Liquid Propylenglykol ist. Dieser Stoff wurde von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) als "allgemein anerkannt sicher" eingestuft, und ist in vielen gängigen, von der FDA zugelassenen Medikamenten enthalten.

Man fasst die Studienlage zu E-Zigaretten zusammen. Demzufolge enthält Aerosol von E-Zigaretten kein Kohlenmonoxid und keine anderen giftigen Gase und enthält viele Giftstoffe gar nicht oder nur in geringen Spuren.

https://doi.org/10.1016/j.jacc.2014.06.1201

Middlekauff HR, Park J, Moheimani RS. Adverse effects of cigarette and noncigarette smoke exposure on the autonomic nervous system: mechanisms and implications for cardiovascular risk. J Am Coll Cardiol. 2014;64(16):1740-1750. doi:10.1016/j.jacc.2014.06.1201

Reaktionen von Nichtrauchern auf neue Warnhinweise auf rauchlosem Tabak und elektronischen Zigaretten: eine experimentelle Studie

Hintergrund

Grafische Warnhinweise sind eine bewährte Praxis zur Eindämmung des Tabakkonsums, die in den USA im Rahmen des Gesetzes zur Prävention des Rauchens in der Familie und zur Eindämmung des Tabakkonsums von 2009 für Zigaretten vorgeschrieben ist. Rauchlose Tabakprodukte sind jedoch nicht verpflichtet, grafische Warnhinweise zu tragen, und seit September 2014 tragen elektronische Zigaretten in den USA keine Warnhinweise und werden aggressiv vermarktet, u. a. mit Botschaften wie "geringerer Schaden" oder "FDA-Zulassung".
Methoden

In diesem Online-Experiment wurden 483 erwachsene Nicht-Tabakkonsumenten in den USA nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, um Print-Werbung für feuchten Schnupftabak, Snus und E-Zigaretten entweder mit Warnhinweisen (aktueller Warnhinweis, grafischer Warnhinweis) oder "Befürwortungen" (von einem Tabakunternehmen vorgeschlagener Hinweis auf "geringeres Risiko", Hinweis auf "FDA-Zulassung") oder als Kontrollgruppe (Tabakwerbung ohne Hinweis, Werbung für ein Nicht-Tabakprodukt) zu sehen. Zu den Hauptergebnissen gehörten Veränderungen in Bezug auf die wahrgenommene Schädlichkeit, die positive Einstellung zum Tabakkonsum, die Bereitschaft zum Konsum und das Interesse an einer kostenlosen Probe von feuchtem Schnupftabak, Snus und E-Zigaretten.
Ergebnisse

Der grafische Warnhinweis erhöhte die wahrgenommene Schädlichkeit von feuchtem Schnupftabak und E-Zigaretten. Die Kennzeichnungen "Geringeres Risiko" und "FDA-zugelassen" verringerten die wahrgenommene Schädlichkeit von feuchtem Schnupftabak bzw. Snus. Der aktuelle Warnhinweis und der grafische Warnhinweis verringerten signifikant die positive Einstellung gegenüber E-Zigaretten. In dieser Stichprobe von Nicht-Tabakkonsumenten waren 15 % an einer kostenlosen Probe von alternativen Tabakprodukten (hauptsächlich E-Zigaretten) interessiert. Der Anteil der Teilnehmer, die sich für eine kostenlose Probe interessierten, unterschied sich nicht signifikant zwischen den Bedingungen, aber diejenigen, die sich für eine kostenlose Probe interessierten, hatten eine signifikant geringere Wahrnehmung der Schädlichkeit der entsprechenden Tabakprodukte.
Schlussfolgerungen

Die Regulierungsbehörden sollten keine Warnhinweise mit "geringerem Risiko" zulassen, die ähnliche Auswirkungen haben wie der verbotene Hinweis "FDA-zugelassen", und sollten die Einführung von grafischen Warnhinweisen für rauchlose Tabakprodukte und E-Zigaretten in Erwägung ziehen.

https://doi.org/10.1186/1471-2458-14-997

Popova, L., Ling, P.M. Nonsmokers’ responses to new warning labels on smokeless tobacco and electronic cigarettes: an experimental study. BMC Public Health 14, 997 (2014). https://doi.org/10.1186/1471-2458-14-997

https://doi.org/10.1093/ntr/ntu191

Im Zeitraum 2010-2013 wurde ein Anstieg der Bekanntheit von E-Zigaretten, des Konsums und des aktuellen Konsums beobachtet.

Im Zeitraum 2010-2013 nahm die Bekanntheit in allen soziodemografischen Untergruppen zu. Ein Anstieg des regelmäßigen Konsums von E-Zigaretten wurde in allen soziodemografischen Gruppen beobachtet, außer bei den 18- bis 24-Jährigen, den Hispanics und den Bewohnern des Mittleren Westens.

Im Zeitraum 2010-2013 stieg der gelegentliche Konsum bei aktuellen und ehemaligen Zigarettenrauchern an, blieb aber bei Nie-Rauchern unverändert niedrig.

https://doi.org/10.1093/ntr/ntu191

King BA, Patel R, Nguyen KH, Dube SR. Trends in awareness and use of electronic cigarettes among US adults, 2010-2013. Nicotine Tob Res. 2015;17(2):219-227. doi:10.1093/ntr/ntu191

https://doi.org/10.1111/add.12730
  • Der derzeitige Konsum von E-Zigaretten bei nicht rauchenden Jugendlichen ist sehr gering, und es gibt derzeit praktisch keinen regelmäßigen Konsum bei Kindern, die nie geraucht oder nie Tabak konsumiert haben.
  • Junge Raucher, die auch E-Zigaretten verwenden, sind tendenziell diejenigen, die einen höheren Zigarettenkonsum haben.
  • Die Markteinführung von E-Zigaretten ging mit einem kontinuierlichen Rückgang der Prävalenz des Rauchens bei Jugendlichen einher.
  • Es ist nicht klar, ob der Gebrauch von E-Zigaretten durch jugendliche Raucher und Nichtraucher das Rauchen hemmt oder fördert.
  • Belege aus RCTs und bevölkerungsbezogenen Beobachtungsstudien deuten darauf hin, dass die Wirkung von E-Zigaretten insgesamt ähnlich ist wie die von zugelassenen Nikotinprodukten, die unter minimaler medizinischer Aufsicht verwendet werden, aber die Beliebtheit von E-Zigaretten bedeutet, dass sie einen großen Einfluss auf die Entwöhnungsraten in der Bevölkerung haben können.
  • Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der E-Zigarettenkonsumenten derzeit Raucher sind (Doppelkonsumenten).
  • Es ist nicht bekannt, ob und inwieweit die Verwendung einer E-Zigarette zur Verringerung des Zigarettenkonsums einen gesundheitlichen Nutzen bringt oder die Raucherentwöhnung fördert oder behindert.
  • Bisher getestete E-Zigaretten enthalten viel weniger Giftstoffe als herkömmliche Zigaretten.
  • Es sind keine gesundheitliche Probleme durch die Exposition umstehender Personen mit E-Zigaretten Aerosolen zu erwarten
  • Solange E-Zigaretten weiterhin ähnliche Konzentrationen von Chemikalien abgeben, wie sie in den bisherigen Tests nachgewiesen wurden, deutet das Verständnis der Toxikologie dieser Chemikalien darauf hin, dass das Risiko für die Nutzer viel geringer ist als bei Tabakzigaretten.

https://doi.org/10.1111/add.12730

McNeill A., Etter J.F., Farsalinos K., Hajek P., le Houezec J., McRobbie H. A critique of a WHO-commissioned report and associated article on electronic cigarettes. Addiction. 2014;12:2128–2134. doi: 10.1111/add.12730.

Diacetyl, ein chemischer Aromastoff der in den ersten Jahren der E-Zigarette noch in einigen E-Liquids vorhanden war, wurde mit Bronchiolitis obliterans, einer schweren, seltenen Lungenerkrankung ("Popcorn-Lunge"), in Verbindung gebracht. Daraufhin wurde dieser Stoff in europäischen Liquids verboten, obwohl der Gehalt von Diacetyl im Aerosol von E-Zigaretten viel geringer war als im Tabakrauch. Bis heute gibt es keine gemeldeten Fälle, in denen die Krankheit durch Rauchen oder den Konsum von E-Zigaretten verursacht wurde.

Einleitung: Ziel dieser Studie war es, Liquids für elektronische Zigaretten (EC) mit süßem Geschmack auf das Vorhandensein von Diacetyl (DA) und Acetylpropionyl (AP) zu untersuchen, Chemikalien, die für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen sind, aber beim Einatmen mit Atemwegserkrankungen in Verbindung gebracht werden.

Methoden: Insgesamt wurden 159 Proben von 36 Herstellern und Einzelhändlern in 7 Ländern gekauft. Zusätzlich wurden drei Flüssigkeiten hergestellt, indem eine konzentrierte Geschmacksprobe mit bekannten DA- und AP-Gehalten in einer Konzentration von 5 %, 10 % und 20 % in einer Mischung aus Propylenglykol und Glycerin aufgelöst wurde. Das von einem EC produzierte Aerosol wurde analysiert, um die Konzentration von DA und AP zu bestimmen.

Ergebnisse: DA und AP wurden in 74,2 % der Proben gefunden, wobei die meisten Proben DA enthielten. Für beide Chemikalien wurden in Flüssigkeit und Aerosol ähnliche Konzentrationen gefunden. Die mediane tägliche Exposition betrug 56 μg/Tag (IQR: 26-278 μg/Tag) für DA und 91 μg/Tag (IQR: 20-432 μg/Tag) für AP. Diese Werte lagen etwas unter den strengen NIOSH-Grenzwerten für die Exposition am Arbeitsplatz und waren im Vergleich zum Rauchen 100- bzw. 10-mal niedriger; allerdings waren die Verbraucher bei 47,3 % der DA- und 41,5 % der AP-haltigen Proben höheren Werten als den Grenzwerten ausgesetzt.

Schlussfolgerungen: DA und AP wurden in einem großen Teil der EC-Liquids mit süßem Geschmack gefunden, wobei viele von ihnen die Verbraucher höheren als den Sicherheitsgrenzwerten aussetzten. Ihr Vorhandensein in EC-Liquids stellt ein vermeidbares Risiko dar. Die Hersteller von EC-Flüssigkeiten und die Lieferanten von Aromen sollten geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese Gefahren aus den Produkten zu beseitigen, ohne dabei unbedingt die Verfügbarkeit von süßen Aromen einzuschränken.

https://doi.org/10.1093/ntr/ntu176

Farsalinos KE, Kistler KA, Gillman G, Voudris V. Evaluation of electronic cigarette liquids and aerosol for the presence of selected inhalation toxins. Nicotine Tob Res. 2015;17(2):168-174. doi:10.1093/ntr/ntu176